
INNOVATIONSPARK ZUSMARSHAUSEN – E-TANKSTELLE… // bim-visual unterstützt den BIM-Prozess
Das Architekturbüro Wunderle & Partner plant derzeit in Zusmarshausen einen Innovationspark mit der bis dato größten E-Tankstelle der Welt für Elektroautos.
bim-visual unterstützt im Rahmen der Entwurfsplanung für den Innovationspark Zusmarshausen/ E-Tankstelle das Planungsteam mit verschiedenen BIM-Dienstleistungen. Somit trifft innovativste Elektromobilität auf eine ebenso innovative Planungsmethodik, welche helfen soll unsere gebaute Umwelt fortschrittlich und nachhaltig planen zu können.
Hierbei wurde das Campusgebäude nach Bauteilen bzw. Gewerken klassifiziert und sowohl graphisch als auch nummerisch für das planende Architekturbüro Wunderle & Partner und seine weiteren Planungsbeteiligten in einem ersten Schritt der Entwurfsplanung erstellt. Das LOD wurde dabei so ausgelegt dass die Planung zur weiteren Bearbeitung für die anschließenden Leistungsphasen vorbereitet ist.
Für erste überschlägige Quantifizierungen wurden auch die klassischen Kennwerte wie z.B. umbauter Raum, aber auch die einzelne Auswertbarkeit von verschiedenen Elementen graphisch und in Listen für Kostenschätzungen generiert. Für erste statische und haustechnische Angaben der Fachplaner wurde, zusammen mit den Klassifizierungen, das IFC-Datenformat gewählt. Hierbei können verschiedene IFC-Filter für einen OpenBIM-Workflow für die jeweilige Authoring-Software der Fachplaner für einen sauberen Daten-Im- und Export erstellt werden.
Zum besseren Verständnis im Entwurfsprozess wurde aus den gewonnen OpenBIM-fähigen CAD-Daten zusätzlich ein virtuell begehbares 3D-Modell mit allen relevanten bzw. gefilterten Plänen erstellt. Dabei wurden die 2D- und 3D-Daten in einem BIMx-Modell vereint, welches alle authorisierten Beteiligten über eine App auf Mobilgeräten oder über einen Internetbrowser auch stationär abrufen können.
Das Datenmodell kann hier, je nach Bedarf und Planungsfortschritt, aktualisiert und ergänzt werden, sodass alle Beteiligten mit aktuellen Informationen versorgt sind. Ziel ist, die Planungs- und Entscheidungsprozesse für alle Beteiligten transparenter zu machen und die Gesamtplanung somit zu beschleunigen.
Bildquellen: Bild 1 bim-visual – Tesla; Bild 2-4 bim-visual; Bild 5 Apple – bim-visual